Auswahl eines Partnerprojektes
Die g.on experience gmbh, Münster, ist ein branchenübergreifender IT-Dienstleister und Softwareentwickler mit Schwerpunkt Geoinformatik und Geo Asset Management in den Bereichen Infrastruktur-Management, Energieversorgung, Industrie und Verwaltung. Das multidisziplinäre Team von mehr als 25 Mitarbeitern setzt sich aus Geoinformatikern, Informatikern, Ingenieuren, Geographen und Technikern verschiedener Fachrichtungen zusammen. g.on bietet die entsprechende fachliche und technische Kompetenz zur Lösung vieler Aufgaben und zum Erreichen der Ziele ihrer Kunden.
Das Hauptprodukt g.on aimPort ist ein webbasiertes Geoportal zur Dokumentation und Verwaltung komplexer Infrastrukturen. g.on aimPort basiert auf Oracle-Technologie. Nicht zuletzt aufgrund dieses Standards fügt sich die Software problemlos in die IT-Umgebung jedes Unternehmens ein.
Ein äußerst wertvolles Gut vieler Unternehmen stellen Daten dar. Datengrundlage einer aimPort Systemumgebung sind räumliche Daten aus einer Oracle Spatial oder Oracle Locator Datenbank. Die Datenhaltung erfolgt demnach nicht in proprietären Formaten, die von anderen Systemen nicht oder nur bedingt genutzt werden können. Vielmehr versteht sich aimPort als Anwendung zur Nutzung von Daten aus fachspezifischen Expertensystemen (z.B. LIDS, Geomedia, CAFM-, oder CAD-Systeme etc.). Diese werden so einem großen Anwenderkreis kostengünstig mit einer intuitiv bedienbaren Oberfläche zugängig gemacht.
In dieser Zusammenarbeit stellt BLOM die Daten bereit. Die Daten werden durch einen Bildflug gewonnen, anschließend werden DOPs gerechnet und es kommt eine Stereoauswertung nach entsprechender Spezifikation der g.on experience gmbh zur Weiterverarbeitung in g.on aimPort.
Organisationen mit weitläufigen Immobilien behalten mit g.on aimPort den genauen Überblick über raumbezogene Informationen zu ihren Anlagen sowie wirtschaftliche Daten zu einzelnen Objekten. Zu den Anwendern gehören heute Standortbetreiber von Industrieanlagen, Chemie-, Büro- und Gewerbeparks. Sie verfügen über riesige Flächen mit zahlreichen unterschiedlichen Gebäuden, Grundstücken und Betriebsmitteln. Die großen Datenmengen dahinter müssen detailliert dokumentiert und verwaltet werden.
Gerade Organisationen, deren Infrastruktur häufig verändert wird, haben Bedarf an Planungs- und Verwaltungswerkzeugen wie aimPort. An Flughäfen ist dies in besonders hohem Maße der Fall. An Deutschlands Airports wird ständig um- und ausgebaut bzw. bestehendes erneuert. Gleichzeitig darf der Betrieb nie stillstehen, das Personal muss bei solchen Maßnahmen noch genauer wissen, wann und wo es eingesetzt wird, jede kleinste Aktivität muss mit anderen abgestimmt sein. Eine große Herausforderung an Planer und Organisatoren. Außerdem sind die europäischen Flughäfen verpflichtet, ihre flugverkehrstechnischen Daten nach einer entsprechenden Qualitätsanforderung (ADQ = Aeronautical Data Quality) vorzuhalten. g.on bietet mit dem aimPort ADQ-Template dazu die Lösung. Daher hat sich eine Vielzahl deutscher Flughafenbetreiber für den Einsatz von g.on aimPort als Unternehmenslösung oder als SaaS-Lösung entschieden.